Fachärztin für HNO-Heilkunde
Allergologie
Ästhetische Medizin
Ihre Approbation erlangte Frau Dr. Barhoum 2013, mit anschließender Weiterbildung zur HNO-Fachärztin am Universitätsklinikum Erlangen. Zuletzt war sie im Bereich der Phoniatrie und Pädaudiologie (Stimm-, Sprach- und Schluckstörungen) klinisch tätig.
Ihre Schwerpunktbezeichnung auf dem Gebiet der Allergologie erwarb sie 2020, auf welchem sie seither auch vielfach als Referentin aktiv ist. Seit Januar 2024 betreibt sie ein eigenes OIII-Labor, was bedeutet, dass die allergologische Labordiagnostik eigenständig in der Praxis durchgeführt wird.
Darüber hinaus hat Frau Dr. Barhoum die ästhetische Medizin in ihrem Werdegang stets begleitet. Durch den fachgerechten Einsatz von Botulinum, Fillern und regenerativen Verfahren können geradezu verblüffende Effekte erzielt werden. Regelmäßige Teilnahmen an Fortbildungen und Workshops garantieren dabei ein hohes Qualitätsniveau.
Seit Januar 2023 ist sie Partnerin in der Praxisgemeinschaft HNO am Marientor.

HNO allgemein
Hals
Untersuchung der Stimmlippen und des Kehlkopfes
Tumorvorsorge und -nachsorge
Kopf-/Hals-Ultraschall (DEGUM II wird beantragt)
Trachealkanülenmanagement
Wechsel Stimmventilprothese (Provox®)
ausführliche Schluckuntersuchung FEES (IGeL)
Nase/Nasennnebenhöhlen
Beratung und Diagnostik und inkl. Endoskopie
Einsatz von Biologika nach sorgfältiger Indikationsprüfung
Beratung NERD (NSAR exacerbated respiratory disease), früher ASS-Intoleranz
Ohren
Ton- und Sprachaudiometrie
Objektive Hörmessung (OAE)
Mittelohrdiagnostik (Impedanz, Stapediusreflexe)
Hirnstammaudiometrie BERA (Brainstem evoked response audiometry)
Schwindeldiagnostik: Videonystagmografie, Kalorik
Erweiterte Schwindeldiagnostik: Video-Kopfimpulstest, VEMPs (IGeL)
Hörsturztherapie mit Kortison durch Infusionen oder Injektion hinter das Trommelfell (IGeL)
Ohrlochstechen (IGeL)
Allergologie
Abklärung Typ I-Allergie
Prick-Test
Molekulare Allergiediagnostik
Nasale und konjunktivale Provokationstestung
Allergenimmuntherapie (vormals spezifische Immuntherapie, Hyposensibilisierung)
Kinder-HNO
Neugeborenen-Hörscreening
Ohrmuschelkorrektur ohne Operation in den ersten Wochen nach der Geburt (EarWell-System)
Kinderhörtest
Screening zur Sprachentwicklung
Objektive Beratung zum Thema Paukendrainage, Adenotomie und Tonsillotomie /-ektomie
Ästhetische Medizin
Unterspritzung mit dermalen Fillern (Hyaluronsäure, Biostimulation)
Behandlung mit Botulinumtoxin – auch für medizinische Indikationen wie Bruxismus, Hyperhydrose, Dyskinesie und Migräne.
Weitere Informationen und Termine zur ästhetischen Beratung und Behandlung finden Sie unter www.aesthetik-am-marientor.de
Schwerpunkte
Innerhalb unserer Praxisgemeinschaft habe ich mich auf folgende Behandlungsschwerpunkte spezialisiert