Hyaluron

Hyaluron-FAQ

Was sind Hyaluronsäurefiller?

Hyaluronsäure ist ein körpereigenes Polymer und fester Bestandteil von Bindegewebe, Haut und Knochen. Durch die Fähigkeit Wasser zu binden, sorgt Hyaluron für die Feuchtigkeit und Elastizität unserer Haut. Die Produktion körpereigenen Hyalurons nimmt im natürlichen Alterungsprozess und durch äußere Faktoren, wie UV-Licht, ab. Die Haut verliert zunehmend an Volumen und es bilden sich Falten.

Durch Injektion von Hyaluron-Fillern kann die Konzentration der Hyaluronsäure in Haut- und Bindegewebe wieder angehoben werden.

Die Hyaluronsäure wird im Labor hergestellt. Damit das Risiko für Infektionen, Allergien oder andere unerwünschte Nebenwirkung so gering wie möglich gehalten werden kann, ist eine hohe Qualität des Materials unabdingbar. Wir verwenden nur Präparate seriöser Hersteller wie Juvederm®, Galderma® und Teoxane®.

Wo werden Hyaluron-Filler eingesetzt?

Hyaluron-Filler können sehr vielseitig eingesetzt werden. Einzelne Hyaluronsäureketten können miteinander vernetzt werden, hierdurch wird das gewonnene Material stabiler und haltbarer. Zusätzlich wird das Produkt zähflüssiger und verteilt sich weniger.

Gering vernetzte Hyaluron-Filler verteilen sich gut und werden sehr nahe der Hautoberfläche eingebracht. Sie verbessern das Hautbild und werden häufig als “Skin-booster” bezeichnet.

Gering vernetzte Präparate können auch bei Augenringen angewendet werden. Wir verwenden hier z.B. NCTF®, das aus der Presse häufig als „Lachssperma“ bekannt ist.

Wie eine permanente Tagescreme wirkt Profhilo®.

Stärker vernetzte Hyaluron-Filler verteilen sich nur noch wenig, lassen sich aber noch modellieren und geben deutlich mehr Volumen. Diese werden tiefer in das Gewebe eingebracht um einen altersbedingten Volumenverlust auszugleichen. Typische Anwendungsgebiete sind die Lippen und die Nasolabialfalte.

Stark vernetzte Hyaluron-Filler sind sehr ortsständig, verteilen sich also kaum noch und geben maximales Volumen. Diese werden zur Optimierung der Gesichtskontur eingesetzt und deshalb unmittelbar auf dem Knochen platziert. Ein altersbedingt schmaler Jochbogen oder eine Jaw-line werden so neu aufgebaut.

Wie läuft eine Behandlung mit Hyaluron-Fillern ab?

Entweder mit einer sehr feinen Nadel oder einer Kanüle wird der Hyaluronfiller in des Gewebe eingebracht. Dem Material ist ein örtliches Betäubungsmittel beigemischt, so dass der Patient nur einen kurzen Pieks wahrnimmt. In schmerzhafteren Regionen, wie den Lippen, kann auch vor der Behandlung eine Betäubungscreme aufgebracht werden.

Eine Behandlung dauert in der Regel 10-15 min.

Wann tritt die Wirkung ein?

Wer einen sofortigen Effekt bei einer ästhetischen Behandlung wünscht, hat mit Hyaluron-Fillern die richtige Wahl getroffen: Ein Ergebnis ist unmittelbar sichtbar. Allerdings dauert es ca. 7- 14 Tage bis das endgültige Resultat erreicht ist.

Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?

In der Regel besteht keine Downtime. In Regionen, wie den Lippen, können umschriebene Blutergüsse und Schwellungen auftreten.

Wie lange hält die Wirkung von Hyaluron-Fillern an?

Die Wirkdauer ist individuell unterschiedlich und hängt von der behandelten Region und dem Vernetzungsgrad des verwendeten Hyaluron-Fillers ab. Sie variiert zwischen 6 und 24 Monaten.

Um dauerhafte Resultate zu erreichen sind in diesem Zeitintervall Auffrischungsbehandlungen zu empfehlen.

Neben dem Fülleffekt konnte eine sekundäre geweberegenerierende Wirkung nachgewiesen werden. Diese hält deutlich länger als der Volumeneffekt an.

Was muss ich nach einer Behandlung mit Hyaluron-Fillern beachten?

Bitte verzichten Sie auf körperliche Anstrengungen, Sport und Sauna für mindestens 24 Stunden.


NCTF®-FAQ

Wie oft sollte die Behandlung von Augenringen erfolgen?

Idealerweise 3 Behandlungen im Abstand von 2-3 Wochen, ergänzend sind 2 weitere im Abstand von 1 Monat möglich.

Wie stark bin ich nach der Behandlung eingeschränkt?

Durch die feine Nadel sind Hämatome sehr selten. Durch die Unterspritzung haben Sie bis 2h nach der Behandlung deutliche Quaddeln (wie Mückenstiche) unter den Augen und sind entsprechend nicht gesellschaftsfähig. Innerhalb von 24h klingen diese Quaddeln komplett ab. 

Wie genau wirkt die Faltenbehandlung mit NCTF Hyaluron?

Die Hautqualität wird verbessert. Körpereigene Fibroblasten und Kollagen werden in der Haut stark angeregt. Es wird die Kollagenneubildung, sowie die Neubildung von Elastin.

Kann ich neben NCTF noch andere Behandlungen durchführen lassen?


Ja, besonders die Kombination mit PRP/PRF und medizinischem Microneedling ist geeignet. Ebenso ist parallel eine Behandlung mit Neurotoxin (BotoxÒ) möglich. Gerne erstellen wir mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan. 

Profhilo®-FAQ

Was unterscheidet PROFHILO® von herkömmlichen Fillern?

Während klassische Filler gezielt Volumen aufbauen, verteilt sich PROFHILO® flächig in der Haut. Es spendet intensive Feuchtigkeit und verbessert nachhaltig die Hautqualität – ohne die Gesichtszüge zu verändern.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Die Injektionen sind minimal spürbar, da PROFHILO® besonders sanft unter die Haut gegeben wird. Eine Betäubung ist in der Regel nicht notwendig.

Wie lange dauert die Behandlung?

Die Anwendung dauert nur etwa 15 Minuten. Danach können Sie sofort Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen.

Wann sind die Ergebnisse sichtbar?

Erste Verbesserungen zeigen sich bereits nach wenigen Tagen. Die volle Wirkung entfaltet sich nach etwa vier Wochen, wenn die Haut beginnt, verstärkt Kollagen und Elastin zu produzieren.

Wie viele Behandlungen sind nötig?

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir zwei Sitzungen im Abstand von vier Wochen. Eine Auffrischung kann nach sechs bis neun Monaten erfolgen.

Gibt es Nebenwirkungen?

PROFHILO® ist sehr gut verträglich. Nach der Behandlung können leichte Rötungen oder Schwellungen an den Injektionspunkten auftreten, die in wenigen Stunden abklingen.

Wer sollte auf die Behandlung verzichten?

Die Anwendung ist nicht geeignet für Schwangere, Stillende oder Personen mit akuten Hautinfektionen im Behandlungsbereich.